Die Weiterbildung der Ehrenamtlichen beruht auf dem DaF-Lehrkonzept des TTI Freiburg. In 2 stündigen Abendkursen werden die wichtigsten Themen für das Unterrichten als DaF-Lehrer*in an die Ehrenamtlichen vermittelt. Die wichtigsten Schulungsinhalte sind:

- Stundenplanung
- Kommunikation mit Schüler*innen
- Korrektur der Schüler*innen
- Anweisungen
- Vokabelarbeit
- Fertigkeit Schreiben
- Grammatik und deren Übungsformen
- Dialogaufbau und Rollenspiele
- Bedeutungsvermittlung.
Die Weiterbildungen geben den Ehrenamtlichen auch einen Raum in dem sie die gelernte Theorie anwenden und die vermittelten Methoden direkt im kleinen Kreis ausprobieren können. Die lebhaften Schulungen profitieren sehr von den praktischen Erfahrungen der Ehrenamtlichen.
Neben den Weiterbildungen bieten wir unseren Lehrenden auch Unterstützung in Form von Unterrichtshospitationen an. Interessierte Lehrtandems werden in der Unterrichtsvorbereitung und durch Feedback zur Unterrichtstunde unterstützt.