Bildung für alle e.V. (BFA) fördert seit 2015 die Integration von neuzugewanderten Menschen in die Freiburger Stadtgesellschaft. Projekte wie BFA ermöglichen „unvergessliche Momente“, so die Stiftungsdirektorin Marianne Haardt bei der Übergabe des Förderschecks am 29. Januar 2020. Der ebenfalls anwesende Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach betonte, dass alle geförderten Projekte „wichtige Ideengeber auch für die Stadt Freiburg sind“.
Der Schwerpunkt der diesjährigen Förderung ist das Thema „Alleinerziehend“. Die Waisenhausstiftung möchte mit den Mitteln des Armenfonds die besonderen Herausforderungen dieses Personenkreises vermehrt in den gesellschaftlichen Fokus rücken. Denn leider führt die Tatsache, sich alleine um die Erziehung eines oder mehrerer Kinder zu kümmern, nicht selten zu mangelhafter gesellschaftlicher Teilhabe und sogar direkter Armut – dies erleben die ehrenamtlich Lehrenden und die Betreuer*innen der Kinder in ihrer Arbeit mit den betroffenen Menschen.
Durch das Angebot einer gleichzeitig zu den Sprachkursen stattfindenden Kinderbetreuung ermöglichen wir insbesondere alleinerziehenden Elternteilen (nicht selten Frauen) und Eltern mit organisatorisch schwieriger Betreuungssituation einen Sprachkurs. Die Kinder lernen gleichzeitig gegenwärtige Betreuungssituationen (Kita, Kindergarten) kennen. Dies erleichtert ihnen zu einem späteren Zeitpunkt den Kontakt zu Erzieher*innen und Lehrer*innen.
Vielen Dank für die Unterstützung der Waisenhausstiftung, die jedes Jahr vielen Projekten ermöglicht zu wirken – und damit direkt chancenbenachteiligten Menschen hilft.
Foto: Felix Groteloh
