Bildung für alle e.V. (BFA) möchte Chancengleichheit herstellen. Als soziales Projekt ist BFA gegenüber den Teilnehmenden, Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden verpflichtet, ein vertrauensvolles Miteinander in jeder Situation zu gewährleisten. Insbesondere die Teilnehmenden an den Sprachkursen, die Kinder und deren Eltern im Betreuungsangebot, sowie die Auszubildenden im Programm „Fit für die Ausbildung“ benötigen eine klare und leicht verständliche Kommunikation. Seit Beginn des Anstiegs der Infektionen mit dem „Corona-Virus“ in Europa beobachtet BFA die Situation fortlaufend.
Die Situation stellt sich in Deutschland und insbesondere in der Region Freiburg so dar, dass wir auch in den kommenden Wochen keine Sprachkursangebote in den Räumlichkeiten des Berufsschulzentrums im Stühlinger durchführen können. Nach reichlicher Überlegung unter den Verantwortlichen des Vereins werden wir den Unterricht bis 15.06.2020 nicht in den Räumen des Berufsschulzentrums im Stühlinger durchführen. Bis dahin werden wir den Unterricht für alle Klassen digital ermöglichen. Die Leitungen des ehrenamtlichen Schulbetriebes, der Kinderbetreuung und der Vorstand des Vereins haben sich darauf verständig, das Angebot an bis zu drei Abenden in der Woche digital anzubieten. Wir begegnen der derzeitigen Herausforderung aktiv, indem bis zum 15.06.2020 allen Menschen die Möglichkeit der Teilnahme am Sprachunterricht geben.
Trotz der Kontaktsperre sind wir weiterhin für unsere Teilnehmenden ansprechbar. Wir haben in den vergangenen Wochen damit begonnen, Teile des Unterrichts digital umzusetzen – dabei sind wir auf verschiedene Herausforderungen gestoßen, die wir als haupt- und ehrenamtliches Team bei BFA angenommen haben: Wir arbeiten auch weiterhin jeden Tag an der Umsetzung unserer Vision einer Welt, die auch in Zeiten von sozialer Distanz allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung ermöglicht. Unsere Zusammenarbeit und der Austausch zwischen allen Beteiligten bauen auf gegenseitiges Vertrauen und Begegnung auf Augenhöhe – diesem grundsätzlichen Wert möchten wir auch in dieser Situation Folge leisten.
Sobald wir einen geregelten, jedoch sicherlich eingeschränkten Wiederbeginn erwarten, werden wir diesen in Absprache mit den zuständigen Behörden umsetzen. Nicht zuletzt möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in den vergangenen Wochen Zuspruch gegeben haben und uns finanzielle Sicherheiten und ideelle Erfahrungen gegeben haben. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Bei Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Gerd Schneider | Gründer und Vorstandsvorsitzender | +49 (0) 179 77 38 467 | gerd.schneider@bfa-freiburg.de
Veit Cornelis | Referent des Vorstandes | +49 (0) 176 234 94 736 | veit.cornelis@bfa-freiburg.de