Seit 2014 bietet der Freiburger Verein Bildung für alle e.V. (BFA) kostenfreie Bildungsangebote für neuzugewanderte Menschen an. Das Ziel des Angebotes ist es, die Menschen von der Alphabetisierung bis zum B2-Niveau zu begleiten und ihnen damit eine langfristige Möglichkeit des Spracherwerbs zu bieten. Auch in der Zeit der Coronavirus-Pandemie führt der Verein ehrenamtlich Sprachkurse durch – derzeit ausschließlich digital. Nun sucht der Verein wieder Ehrenamtliche, die sich kurzfristig engagieren möchten.
Bildung für alle e.V. (BFA) hat die Vision einer Welt, die allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung zu ermöglichen. Aktuell lernen 250 Menschen in rein digitalen Angeboten die deutsche Sprache. Diese Zahl ist nicht zuletzt dadurch entstanden, da sich gerade im Bildungsbereich im Rahmen der Corona-Pandemie konkrete Benachteiligungen darstellen. Es wird deutlich, dass sich Menschen aktiv um Bildungszugänge kümmern müssen. Aber hierfür sind umfangreiche Kompetenzen notwendig: Sprachkompetenz, Medienkompetenz, Wissen über Netzwerke und Strukturen. BFA ist – vor, während und nach der Pandemie – für viele Menschen ein Begegnungsort gewesen, an welchem gemeinsam in sicherer Lernatmosphäre an den eigenen Sprachentwicklungen gearbeitet werden konnte.
Worauf es jetzt ankommt – Bildung wieder für alle ermöglichen
Seit einem Jahr werden die Angebote von BFA aufgrund der Coronavirus-Pandemie rein digital angeboten. Auch weiterhin werden die Sprachkurse von ehrenamtlichen Lernbegleiter*innen durchgeführt. Für die Sprachkurse sucht der Verein ab sofort wieder Ehrenamtliche, die sich in einem der Lehrtandems engagieren möchten. Hierzu bietet der Verein eine didaktische und organisatorische Begleitung, die bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts unterstützt. Was muss man mitbringen? Ganz wenig: Etwa 2-3 Stunden pro Woche Zeit und Lust am digitalen Austausch mit Menschen. Lehrmaterialen werden ebenso wie der fachliche Austausch zur Verfügung gestellt. Einfach sofort anmelden unter info@bfa-freiburg.de