
Jetzt abstimmen! – Wir sind für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert
Bildung für alle e.V. hat die Chance auf eine großartige Auszeichnung
mehr lesen
Bildung für alle e.V. ist Teil des Popup Innovation Store in Freiburg
In der Zeit vom 12. Juli bis einschließlich 27. Juli wird die Foto- und Audioinstallation im POPUP INNOVATION Store zu sehen sein
mehr lesen
Hidden Movers Award 2022 für Bildung für alle e.V.
Die Freitagsschule wird in München mit dem Hidden Movers Award in der Kategorie Sprachförderung ausgezeichnet.
mehr lesen
Gute Tat mit Radio und Plakat!
Hast Du schon unsere Plakate in Freiburg entdeckt? Hast Du bereits den Radiospot bei baden.fm gehört? Bildung für alle e.V. hat den Sonderpreis GUTE TAT MIT RADIO UND PLAKAT gewonnen! Der vom SC FREIBURG, baden.fm, Wall und Münchrath/Ideen + Medien sowie der...
mehr lesen
Bildung für alle e.V. erhöht Sprachkursangebote und eröffnet Pop-Up-Schule
Aufgrund des furchtbaren Krieges in der Ukraine erhöht Bildung für alle e.V. ab sofort die Sprachkursangebote.
mehr lesen
Freitagsschule
Mission Die Mission von Bildung für alle e.V. ist es, für alle Menschen in der Region Freiburg im Breisgau die Voraussetzungen für eine erfolgreich Ausbildung zu schaffen. Die gesellschaftliche Herausforderung Engpässe auf dem...
mehr lesen
BFA ist Preisträger „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2021“
Bildung für alle e.V. gehört zu den Preistragenden 2021, die sich aktiv für Demokratie und Toleranz einsetzen.
mehr lesen
Sicher in das neue Kurshalbjahr | Endlich sehen wir uns wieder!
Mit einer Impfaktion sind die Sprachkurse wieder gestartet. Etwa 200 Teilnehmende freuen sich gemeinsam mit den Ehrenamtlichen endlich wieder gemeinsam lernen zu können.
mehr lesen
Sommerlektüre? Unser Jahres- und Wirkungsbericht 2020 ist erschienen
Lesen Sie, welche besonderen Ereignisse wir im vergangenen Jahr hatten und wer uns dabei unterstützt hat.
mehr lesen
Wir suchen Dich! – als ehrenamtliche Lernbegleiter*in bei BFA
Für die Sprachkurse suchen wir ab sofort wieder Ehrenamtliche, die sich in einem der Lehrtandems engagieren möchten.
mehr lesen
Erfolgreiche Kooperation mit einer regionalen Netzwerkpartnerin gestartet
Die WABE aus Waldkirch und Bildung für alle e.V. (BFA) denken Arbeitsmarktintegration im Rahmen eines Förderprogramms des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau neu.
mehr lesen
Projekt der Woche der Initiative kulturelle Integration: Bildung für alle e.V.
Bildung für alle e.V. (BFA) ist das Projekt der Woche der Initiative kulturelle Integration.
mehr lesen
Jahres- und Wirkungsbericht 2019 erschienen
Der Jahres- und Wirkungsbericht 2019 ist erschienen und steht zum Download zur Verfügung.
mehr lesen
Wiederbeginn unter besonderen Voraussetzungen – Ehrenamtliche und Teilnehmende starten in das neue Schuljahr 2020/2021
Seit 2015 bietet der Freiburger Verein Bildung für alle e.V. (BFA) kostenfreie Deutschkurse für neuzugewanderte Menschen an. Das Ziel des Angebotes ist es, die Menschen von der Alphabetisierung bis zum B2-Niveau zu begleiten und ihnen damit eine langfristige...
mehr lesen
Handeln gegen Bildungsbenachteiligung – Bildung für alle e.V. eröffnet „Pop-up-Schule“
Ab dem 03.08.2020 wird der Verein bildungsbenachteiligten Menschen in einer „Pop-up-Schule“ Deutschkurse anbieten.
mehr lesen
Gelingende Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten – die Stiftung Erzbischöflicher Stuhl unterstützt BFA
Die bischöfliche Stiftung Erzbischöflicher Stuhl der Erzdiözese Freiburg unterstützt BFA mit bis zu 65.000 Euro jährlich.
mehr lesen
Corona-Virus: Planungen bis zum 15.06.2020
Wie geht es weiter bei BFA bis zum 15.06.2020?
mehr lesen
Deutschkurse von Bildung für alle e.V. gestartet
Seit 2015 bietet Bildung für alle e.V. (BFA) für neuzugewanderte Menschen aus der Region Freiburg kostenfreie Deutschkurse an. Am Montag, den 10.02.2020 haben erneut 257 Teilnehmende das Schulhalbjahr in den Räumlichkeiten des Berufsschulzentrums im...
mehr lesen
Strukturell benachteiligte Menschen sind nicht selten alleinerziehend | BFA erhält Förderung der Waisenhausstiftung
Bildung für alle e.V. (BFA) fördert seit 2015 die Integration von neuzugewanderten Menschen in die Freiburger Stadtgesellschaft. Projekte wie BFA ermöglichen „unvergessliche Momente“, so die Stiftungsdirektorin Marianne Haardt bei der Übergabe des...
mehr lesen
Jahres- und Wirkungsbericht 2018
Mit dem Jahres- und Wirkungsbericht 2018 erhalten Sie weiterführende Informationen rund um das Angebot von Bildung für alle e.V. (BFA). Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen unseren erfolgreichen Weg weiterzugehen und unserer Vision von einer Welt, in der allen...
mehr lesen
Ein toller Jahresabschluss: Zwei Preise in drei Tagen!
Kurz vor Weihnachten wird unsere Arbeit gleich zweimal ausgezeichnet: Unser Engagement wird mit dem Freiburger Integrationspreis 2018 gekürt und mit der Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement durch die Stadt Freiburg geehrt. Wir sind sehr dankbar...
mehr lesen
Frauenquote steigt von 20% auf ca 30%
Inzwischen sind knapp 30% aller Schüler*innen weiblich und wir sind motiviert diese Quote weiter anzuheben. Bei anderen Angeboten fehlt oft eine parallele Kinderbetreuung, weswegen viele Frauen nicht daran teilnehmen können oder wollen. Wir sind in der glücklichen...
mehr lesen
Die Neuen sind da!
Voll war es am Montag in der Aula der Friedrich-Weinbrenner Gewerbeschule bei der Einführungsveranstaltung ins neue Schulhalbjahr. Unter bereits bekannte Gesichter mischten sich neue Schüler und Schülerinnen und zwischendrin wuselten unzählige Kleinkinder durch die...
mehr lesen
Kochen mit Über den Tellerrand e.V.
Es ging hoch her am vergangenen Samstag in der Großküche der katholischen Hochschulgemeinde in Freiburg: Schüler*innen, Lehrer*innen und deren Familien und Freunde trafen sich dort zum gemeinsamen Schnippeln, Kochen und Genießen. Es war ein wundervoller Abend um sich...
mehr lesen
Neue Lehrer*innen und Betreuer*innen gesucht!
Schon immer mal Lust gehabt Dein Talent fürs Unterrichten auszuprobieren und durch Deutschunterricht neuen Mitbürger*innen einen guten Start in Deutschland zu ermöglichen? Hast Du Zeit, um einmal pro Woche an einem Montag, Mittwoch oder Donnerstag 90 Minuten...
mehr lesen
Weiterbildungskonzept
Die Weiterbildung der Ehrenamtlichen beruht auf dem DaF-Lehrkonzept des TTI Freiburg. In 2 stündigen Abendkursen werden die wichtigsten Themen für das Unterrichten als DaF-Lehrer*in an die Ehrenamtlichen vermittelt. Die wichtigsten Schulungsinhalte sind:...
mehr lesenDaF-Ausbilder*innen
Die Weiterbildung der Ehrenamtlichen wird seit knapp 3 Jahren von ausgebildeten DaF-Teacher-Trainer*innen durchgeführt, die ihre Ausbildung am TTI Freiburg absolviert haben. Seit knapp einem Jahr ist Sylvia Riemer verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung der...
mehr lesen
Wir haben jetzt eine professionelle Verantwortliche für die Kinderbetreuung!
Wir sind sehr glücklich seit Dezember 2017 Pia Senftleben in unserem Team begrüßen zu können! Sie wird in Zukunft die Kinderbetreuung koordinieren und eine feste Ansprechperson für die Familien sein. Pia ist 33 Jahre alt und Mutter einer 2006 geborenen Tochter. Seit...
mehr lesen
Können Sie nicht 4 mal pro Woche unterrichten?
Sharam aus dem Iran ist hochmotiviert möglichst schnell Deutsch zu lernen, um hier eine Arbeit aufnehmen zu können und für seine Familie zu sorgen. Ganze 11 Monate musste er auf seinen Integrationskurs warten und daher war der kostenlose Deutschkurs von BFA für ihn...
mehr lesen
Den Menschen als Lehrer etwas zurückzugeben…
... ist Laurent ein besonderes Anliegen. Er kam 2014 aus dem Senegal nach Deutschland und konnte nicht zuletzt durch die Unterstützung von BFA sein eigenes Leben in Freiburg aufbauen und erfolgreich eine Ausbildung als Elektriker beginnen. Inzwischen ist er im 1....
mehr lesen