Leitbild

Unsere Vision ist eine Welt, die allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung ermöglicht.

Deshalb entwickeln wir dort Zugänge zu Bildung, wo sie bisher fehlen.

Wir schaffen Orte des Lernens für Menschen, die von Bildungsprozessen ausgeschlossen werden.

Wir schaffen Orte der Begegnung für Menschen mit ungleichen Bildungschancen.

Wir verstehen Bildung als einen partizipativen Prozess des gemeinsamen und gegenseitigen Lernens.

Wir begleiten strukturell benachteiligte Menschen auf ihrem Bildungsweg.

 

Unsere Mission ist es, …

… allen Menschen in Freiburg und Umgebung den Erwerb der deutschen Sprache zu ermöglichen.

… insbesondere Familien die Teilnahme an unseren Angeboten zu erleichtern und ihre Kinder aktiv einzubeziehen.

… für alle Menschen in Freiburg und Umgebung die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zu schaffen.

… im Rahmen von gemeinsamen (kulturellen) Veranstaltungen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund Raum für Begegnungen und gegenseitiges Lernen zu geben.

… mit Organisationen der Zivilgesellschaft, der Verwaltung und der Wirtschaft ein gemeinsames Wirken für eine offene Gesellschaft im Sinne unserer Vision zu entwickeln.

… Ehrenamtliche und Teilnehmende für die aktive Mitgestaltung des Vereins zu begeistern.

 

Unsere Werte sind:

Diversität
Menschen mit verschiedenem Alter, beruflichem Hintergrund, verschiedener Herkunft und Motivation sowie vielen weiteren individuellen Eigenschaften und Prägungen finden bei BFA zusammen, um gemeinsam etwas zu erreichen. Wir verstehen all unsere Unterschiede als Geschenk und eine Chance, voneinander zu lernen. Daher treten wir ein für gegenseitiges Verständnis und ein friedliches Miteinander.

Vertrauen
Unsere Zusammenarbeit und der Austausch zwischen allen Beteiligten bauen auf gegenseitiges Vertrauen und Begegnungen auf Augenhöhe. BFA soll ein Ort sein, an dem sich alle Menschen sicher, verstanden und in ihren Bedürfnissen ernst genommen fühlen.

Offenheit
BFA steht allen Menschen offen. Wir schaffen Zugänge zu Bildung frei von Aufnahmebedingungen oder Leistungserwartungen. Bei uns können alle im Rahmen der eigenen Möglichkeiten und Ziele teilnehmen und sich engagieren. In der gemeinsamen Zusammenarbeit ist uns ein transparenter und wertschätzender Umgang wichtig.
BFA zeigt sich offen gegenüber allen gesellschaftlichen Akteur*innen und begrüßt den Dialog mit Religionsgemeinschaften, politischen Organisationen und der öffentlichen Verwaltung.

Kreativität
Es ist unsere Stärke, spontan, flexibel und kreativ auf neue Herausforderungen und Bedürfnisse einzugehen. BFA bietet Raum für eine Vielzahl von Ansätzen, die zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen. Diese entstehen aus den Ideen und Talenten, die alle Beteiligten einbringen.

Verbindlichkeit
Wir sind überzeugt, dass Vertrauen und Sicherheit nur dort leben können, wo Menschen sich verstehen und Zusagen einhalten. Daher bemühen wir uns stets um transparente und verbindliche Kommunikation mit Teilnehmenden, Ehrenamtlichen und unseren Förderinnen und Förderern. Wir übernehmen Verantwortung dafür, verständliche Verabredungen zu treffen und verlässliche Strukturen zu schaffen. Diese bilden den festen Rahmen, um die individuellen Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen.

Hier können Sie dieses Leitbild auch als PDF herunterladen.

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.